Sepsis zählt zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland – und doch wissen viele kaum etwas über sie. Anders als Herzinfarkt oder Schlaganfall steht sie selten im Fokus der Aufmerksamkeit. Zu den besonders gefährdeten Gruppen gehören ältere Menschen und Kinder.
Was macht die Kleinsten so anfällig? Welche Ursachen können hinter einer Sepsis stecken – und welche Möglichkeiten gibt es, vorzubeugen? Darüber sprechen Prof. Dr. med. Michael Booke (Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Kliniken des Main-Taunus-Kreises), Dr. med. Christopher Meudt und Daniel Lorenz (Chefärzte der Kinderklinik, Klinikum Frankfurt Höchst) in unserem Video-Interview.
Sie geben Einblicke in aktuelle Erkenntnisse, erklären, worauf Eltern achten sollten – und warum Aufklärung im Ernstfall Leben retten kann.
Musik: Nikita Kondrashev, Pixabay
Kapitel
00:00 – 01:40: Was ist Sepsis?
01:40 – 02:36: Welche Ursachen führen bei Kindern am häufigsten zu einer Sepsis?
02:36 – 03:53: Wie kann man das Risiko einer Sepsis bei Kindern verringern?
03:53 – 04:44: Vorreiterregion Main-Taunus-Kreis