Darmkrebs bietet die besondere Chance, ihn bei frühzeitigem Erkennen und durch Prävention zu verhindern: Folgen Sie – nicht nur im Darmkrebsmonat März - unseren varisano-Tipps und bleiben Sie gesund!
Nutzen Sie, wenn Sie älter als 50 Jahre sind, regelmäßig die angebotenen kostenfreien Vorsorgeuntersuchungen, indem Sie am immunologischen Stuhltest bzw. ab 55 an der Darmspiegelung teilnehmen. Beide können helfen, Polypen oder frühe Anzeichen von Krebs frühzeitig zu erkennen. Durch eine einmalige Darmspiegelung können drei von vier Darmkrebsfälle, die innerhalb von zehn Jahren entstehen würden, entweder früh erkannt oder sogar gänzlich verhindert werden. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) legten 2024 eine entsprechende Erfolgsbilanz (auf Basis der NordICC-Studiendaten) vor.
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und ballaststoffreichen Lebensmitteln ist, kann das Krebsrisiko senken. Vermeiden Sie übermäßigen Konsum von rotem und verarbeitetem Fleisch sowie von fettreichen und zuckerhaltigen Lebensmitteln.
Regelmäßige Bewegung kann helfen, das Risiko für Darmkrebs zu verringern. Versuchen Sie, mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche einzuplanen.
Übergewicht und Fettleibigkeit sind Risikofaktoren für viele Krebsarten, einschließlich Darmkrebs. Achten Sie auf ein gesundes Gewicht durch Ernährung und Bewegung.
Der häufige Konsum des Zellgiftes Alkohol kann Ihr Risiko erhöhen. Es wird empfohlen, nur wenig Alkohol zu konsumieren oder ganz darauf zu verzichten.
Rauchen ist ein bekannter Risikofaktor für viele Krebsarten, auch für Darmkrebs. Wenn Sie rauchen, suchen Sie nach Unterstützung, um damit aufzuhören.
Wenn in Ihrer Familie Fälle von Darmkrebs aufgetreten sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über frühere Vorsorgeuntersuchungen und mögliche genetische Tests.
Kontakt:
Die zertifizierten Darmkrebszentren am Klinikum Frankfurt Höchst und dem Krankenhaus Bad Soden bieten die Möglichkeit der ambulanten Abklärungskoloskopie (mit Überweisung zum ambulanten Operieren) insbesondere dann, wenn bereits Beschwerden vorliegen. Generell ist eine gastroenterologische Praxis der richtige Ansprechpartner für Ihre Vorsorge-Darmspiegelung.
Nähere Informationen und den Kontakt zu unseren Darmzentren finden Sie hier: