Im Rahmen des Disease-Management-Programms (DMP) Brustkrebs laden wir gemeinsam mit dem OncoNet Rhein-Main e.V. alle interessierten Ärzt:innen herzlich zum Seminar am 26. November 2026 ein.
Ziel der Veranstaltung ist es, aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse in der Therapie des Mammakarzinoms zu diskutieren und den interdisziplinären Austausch zu fördern.
Programm
- 17:30 Uhr – Get-together
- 17:55 Uhr – Begrüßung und Einführung (Prof. Dr. med. Joachim Rom, Wendt, Dr. med. Eckhard Wendt)
- 18:00 Uhr – DMP: Aktuelle Daten (Dr. med. Anne Vollmann)
- 18:20 Uhr – Aktuelle neoadjuvante und postneoadjuvante Therapieempfehlungen beim Mammakarzinom (Prof. Dr. med. Christian Jackisch)
- 18:40 Uhr – Adjuvante und Erhaltungstherapie des Mammakarzinoms (Prof. Dr. med. Joachim Rom)
- 19:00 Uhr – Plastische Rekonstruktionen nach Mammakarzinom (Prof. Dr. med. Christine Solbach)
- 19:20 Uhr – Pause und Besuch der Industrieausstellung
- 19:40 Uhr – Therapie des metastasierten Mammakarzinoms (Prof. Dr. med. Hans Tesch)
- 20:00 Uhr – Hormone und Brustkrebs: Konflikt oder Synergie? (Prof. Dr. med. Sven Becker)
- 20:20 Uhr – Chirurgische Konzepte in der Therapie des Mammakarzinoms 2025 (Prof. Dr. med. Marc Thill)
- 20:40 Uhr – Zusammenfassung und Verabschiedung (Prof. Dr. med. Joachim Rom, Wendt, Dr. med. Eckhard Wendt)
Die Fortbildung wurde bei der Hessischen Landesärztekammer zur Zertifizierung angemeldet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet im Konferenzraum 12 (Gebäude A, 1. OG, Raum 11.01), Klinikum Frankfurt Höchst
Anmeldung
Wir bitten Sie, sich möglichst bis zum 21.11.2025 anzumelden unter:
- T 069 3106-50805
- F 069 3106-50895
- helena.wecker@varisano.de