Unsere psychiatrische Institutsambulanz behandelt Menschen mit psychischen Erkrankungen aus dem gesamten psychiatrischen Spektrum, die eine krankenhausnahe Behandlung benötigen. Hierzu gehören Menschen, bei denen eine multiprofessionelle ambulante fachpsychiatrische Behandlung erforderlich ist oder die aufgrund der Schwere der Erkrankung nicht in einer niedergelassenen Praxis behandelt werden können. Unsere PIA arbeitet auch aufsuchend. Eine Besonderheit ist dabei die aufsuchende Pflege. Weiterhin übernehmen wir auf Anfrage die ambulante psychiatrische Behandlung für psychisch erkrankte Menschen in Wohneinrichtungen und auch in Pflegeheimen.
Bereits jetzt bieten wir moderne und möglichst nebenwirkungsarme Psychopharmakotherapie an. Um eine individuelle und maßgeschneiderte medikamentöse Behandlung durchführen zu können, besteht die Möglichkeit, pharmakogenetische Untersuchungen durchzuführen. Diese werden aktuell durch die gesetzlichen Krankenkassen zwar noch nicht als ambulante Leistung anerkannt, können auf Wunsch jedoch als Eigenleistung durchgeführt werden. Menschen, die in unserer PIA behandelt werden, erhalten grundsätzlich therapeutische Gespräche, in denen nicht nur die Pharmakotherapie thematisiert wird, sondern auch Krankheitsakzeptanz, Adhärenzförderung und andere wichtige psychosoziale Themen bearbeitet werden.
Unser multiprofessionelles Team besteht aus Ärzt:innen, psychologischen Psychotherapeut:innen, klinischer Pharmazeutin, spezifisch ausgebildetem Pflegepersonal, Sozialarbeiter:innen sowieBewegungs- und Sporttherapeut:innen. Wir arbeiten nach dem Prinzip der partizipativen Entscheidungsfindung (shared decision making). Hierbei werden diagnostische und therapeutische Maßnahmen mit den psychisch erkrankten Menschen gemeinsam abgestimmt.
Wir freuen uns sehr, Ihnen jetzt auch zeitnah Termine anbieten zu können. Gerne auch als Erstkontakt.
Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:30 Uhr
Wir sprechen auch Rumänisch, Arabisch und Englisch.
Telefonische Erreichbarkeit
Montag, Mittwoch, Donnerstag 13:00-16:00 Uhr
Dienstag 14:30-16:00 Uhr
Freitag 13:00-15:00 Uhr
Telefon: 069 3106-3292
Fax: 069 3106-3290
E-Mail: pia.ffm@varisano.de
Prof. Dr. med. Sibylle C. Roll
Chefärztin
E-Mail: psychischegesundheit@varisano.de
Dr. med. Felix Pfeffer
Oberarzt
E-Mail: psychischegesundheit@varisano.de
Die klinische Pharmazie beschäftigt sich mit dem optimierten Einsatz von Medikamenten, der Reduktion oder Vermeidung von Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und der Verbesserung der Wirksamkeit der Medikation im Sinne einer individualisierten Pharmakotherapie und führt damit zu mehr Arzneimitteltherapiesicherheit. Dies gelingt nur in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit, idealerweise in einem Tetralog aus Patient:innen, Ärzt:innen, Pflegekräften und klinischen Pharmazeut:innen.
Unsere Klinik befindet sich in einem Umstrukturierungs- und Modernisierungsprozess. Dazu gehört die Etablierung moderner Diagnose- und Behandlungskonzepte auf sogenannten störungsspezifischen Stationen. So wird es Schwerpunktstationen für die Behandlung von affektiven und Angsterkrankungen, psychotischen Erkrankungen, stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen, gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern, Persönlichkeitsstörungen und Trauma-Folgeerkrankungen sowie akutpsychiatrischen Krankheitsbildern geben. Die Therapien orientieren sich an internationalen Leitlinien und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
In unserer Tagesklinik mit 22 Plätzen behandeln wir psychisch erkrankte Menschen werktags zwischen 8 und 16 Uhr. Die Übernachtung findet im jeweiligen zu Hause statt. Auch das Wochenende verbringen die sich bei uns in Behandlung befindenden Menschen zu Hause. Wir behandeln das gesamte Spektrum psychosomatisch-psychiatrischer Erkrankungen mit Ausnahme von einigen gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern und reinen Abhängigkeitserkrankungen.