In diesem Jahr startet die Frankfurter Psychiatriewoche, die zum 37. Mal stattfindet, am 3. September. Eine Woche lang finden in der ganzen Stadt Veranstaltungen rund um die psychische Gesundheit statt. Es bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, sich ausgiebig auszutauschen, sich weiter zu vernetzen und dabei intensiv mit den Themen psychische Gesundheit und Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen auseinanderzusetzen.
Das umfangreiche Programm der von der Stadt Frankfurt am Main geförderten und vom Frankfurter Gesundheitsamt unterstützten Psychiatriewoche bietet vielseitige Diskussions- und Vernetzungsmöglichkeiten bei Ausstellungen, Trialogen, Bewegungs—und Entspannungsangeboten ebenso wie bei Vorträgen, Lesungen, Disco, Gottesdiensten und Filmabenden. Auch die Themen Zwang, berufliche Rehabilitation und psychische Erkrankungen bei jungen Menschen werden in verschiedenen Formaten beleuchtet. Natürlich öffnen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Einrichtungen ihre Türen und stellen ihre Angebote vor. All diese Events sollen dazu anregen, sich den Themen psychische Gesundheit, Psychiatrie und psychische Erkrankungen nicht nur qualifiziert, differenziert und kritisch anzunähern, sondern auch den Austausch untereinander zu fördern und so einen Beitrag zur Entstigmatisierung zu leisten.
Eröffnet wird die diesjährige Psychiatriewoche am 3. September ab 14:00 Uhr im Konferenzraum 12 (Gebäude A, 1. OG, Raum 11.01) des varisano Klinikums Frankfurt Höchst. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Eröffnungsveranstaltung widmet sich in einer Podiumsdiskussion dem wichtigen Schwerpunktthema Peer-to-Peer-Beratung und Genesungsbegleitung in der Behandlung psychisch erkrankter Menschen
Ein weiteres Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher am 9. September: Parallel zum jährlich stattfindenden Fußballturnier präsentieren zahlreiche Akteure im Gemeindepsychiatrischen System ihre vielfältigen Angebote zur psychosozialen Versorgung für psychisch erkrankte Menschen. Diese Informations- und Beratungsstände bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich über die unterschiedlichen Unterstützungsangebote zu informieren, mit Fachkräften ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.
Die Frankfurter Psychiatriewoche ist eine in ihrer Vielfalt bundesweit einmalige Veranstaltung. Eine ganze Woche präsentieren sich die verschiedensten Akteurinnen und Akteure der psychiatrischen Versorgung, von den Kliniken bis hin zu zahlreichen gemeindepsychiatrischen Institutionen, Angehörigenverbänden und organisierten Psychiatrieerfahrenen. Sie schaffen Raum für Fragen, Kritik, Rückmeldungen – aber auch für Feste und Begegnungen.
Weitere Informationen und das Programm der Woche
Prof. Dr. Sibylle C. Roll (für die Vorbereitungsgruppe der Psychiatriewoche)
www.psychiatrie-frankfurt-am-main.de
Wir laden Sie herzlich zu den Terminen des „Höchster Tetralog“ ein. Im Rahmen des Tetralogs findet ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch zwischen Menschen mit und ohne psychische Erkrankung, Angehörigen und im Bereich der psychischen Gesundheit tätigen Menschen statt.
Der gemeinsame Austausch bildet unter anderem die Grundlage, um die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen in der Gesellschaft zu minimieren und ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln. Jeder Termin widmet sich einer bestimmten psychischen Erkrankung.
Psychiatrieerfahrene, ihre Freunde und Angehörigen sind herzlich zu diesem Austausch eingeladen.
15.10.2025 | Tetralog Psychose
Jeweils Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr im Konferenzraum 1 (Gebäude D, 1. OG, Raum 1.112) der Klinik für psychische Gesundheit.
Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an psychischegesundheit@varisano.de