Genesungsbegleiter:innen und Peer-to-Peer-Beratung: Mit eigener Erfahrung psychisch erkrankte Menschen zurück in die Gesellschaft begleiten

Ein Rückweg in die Gesellschaft ist für psychisch erkrankte Menschen oft sehr schwer. Hier können so genannte Genesungsbegleiter:innen und Peer-to Peer-Berater:innen helfen, die seit kurzem das Team der Klinik für psychische Gesundheit am varisano Klinikum Frankfurt Höchst ergänzen. Das sind Menschen, die selbst psychisch erkrankt waren oder sind und oft auch selbst einen Klinikaufenthalt hinter sich haben. Als Psychiatrie-Erfahrene können sie sich gut in die Situation der Erkrankten hineinversetzen und helfen ihnen bei dem oft mühsamen Weg zurück in den Alltag.

Die ins Team der Klinik für psychische Gesundheit integrierten Genesungsbegleiter:innen und Peer-to-Peer-Berater:innen haben ein sensibles Gespür für die Anliegen ihrer Klient:innen, deren Sichtweisen und Ängste. Die gemeinsame Erfahrungswelt Genesungsbegleiter:in bzw. Peer-to-Peer-Berater:in/Patient:in schafft eine besondere Verbindung und sorgt für Vertrauen. Die Genesungsbegleitung und Peer-to-Peer-Beratung sind daher nicht nur ein Gewinn für die Betroffenen selbst, sondern auch für das Klinik-Team. Die Ausbildung zur/zum Genesungsbegleiter:in findet in zertifizierten EX-IN-Kursen statt. Das Projekt wird mit Mitteln des Landes Hessen gefördert.

Informationen für Patient:innen

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Aufenthalt in unserer Klinik entschieden haben. Damit Sie bei Ihrem Aufenthalt für die Abläufe und Therapien gut vorbereitet sind, haben wir Ihnen im Folgenden Informationen zu Ihrem geplanten stationären Aufenthalt in der Klinik für psychische Gesundheit zusammengestellt:

Für eine stationäre Aufnahme bringen Sie bitte immer eine Einweisung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin und eine aktuelle Krankenversichertenkarte mit.

Bitte bringen Sie zu Ihrem Aufenthalt zudem sämtliche Vorbefunde mit:

  • Arztbriefe aus vorherigen Aufenthalten
  • MRT/CT Bilder (auf CD) oder
  • Medikamentenpläne ihrer behandelnden Ärzte bzw. Ärztinnen
  • Depotpässe
  • Impfausweis

Sollten Sie Ihre stationäre Aufnahme nicht antreten können, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung bei unserem Belegungsmanagement

Cecile Landman
Telefon: 069 3106-2920

Bitte denken Sie auch an:

  • ausreichend Kleidung inkl. Sportkleidung
  • Kulturbeutel
  • Gehhilfen (z.B. Rollatoren)
  • Hilfsmittel (Brille, Hörgerät)
  • Schreibutensilien (Block, Kugelschreiber)

Falls Sie an Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden, oder aus anderen Gründen auf eine bestimmte Kostform angewiesen sind (z.B. laktosefreie Kost, vegetarische Kost), melden Sie sich bitte zeitnah VOR Ihrem Aufenthalt telefonisch, um diese rechtzeitig in der Zentralküche vorbestellen zu können.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Aufenthalt in unserer Klinik entschieden haben. Damit Sie bei Ihrem Aufenthalt für die Abläufe und Therapien gut vorbereitet sind, haben wir Ihnen im Folgenden Informationen zu Ihrem geplanten teilstationären Aufenthalt in der Tagesklinik für psychische Gesundheit zusammengestellt:

Vor der Aufnahme findet regelhaft ein Vorgespräch statt. Hierzu bringen Sie bitte

  • eine Überweisung für die psychiatrische Institutsambulanz zu einem ambulanten Termin und
  • Ihre aktuelle Krankenversichertenkarte mit.

Für den Tag Ihrer geplanten Aufnahme bitten wir Sie, sich ab 7:30 Uhr im Hauptgebäude A, Neubau bei der Patientenanmeldung mit einer Einweisung zur teilstationären Behandlung und Ihrer Krankenversichertenkarte einzufinden. Anschließend können Sie ab 8:00 Uhr in die Tagesklinik für psychische Gesundheit ins Gebäude D, Untergeschoss kommen.

Bitte bringen Sie zu Ihrem Aufenthalt sämtliche Vorbefunde

  • Arztbriefe aus vorherigen Aufenthalten
  • MRT/CT Bilder (auf CD) sowie
  • Medikamentenpläne Ihrer behandelnden Ärztinnen und Ärzte mit.

Falls Sie an Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden, oder aus anderen Gründen auf eine bestimmte Kostform angewiesen sind (z.B. laktosefreie Kost, vegetarische Kost), melden Sie sich bitte zeitnah VOR Ihrem Aufenthalt telefonisch, um diese rechtzeitig in der Zentralküche vorbestellen zu können.

Für Ihren Aufenthalt tragen Sie bitte bequeme Kleidung, die auch für die Bewegungstherapie geeignet ist oder bringen Sie sich Sportkleidung mit.

Sollten Sie Ihr Vorgespräch oder Ihre Aufnahme nicht antreten können, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung bei unserem Belegungsmanagement

Cecile Landman
Telefon: 069 3106-2920

Wir freuen uns, Sie auf dem Weg der Genesung unterstützen und begleiten zu können und wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg bei der Behandlung.