Warum werden klinische Studien benötigt?

Für unsere Patient:innen garantieren klinische Studien die höchste Behandlungsqualität. Wer als Patient:in in eine interventionelle Studie aufgenommen wird, profitiert zugleich von den neuesten Therapiemöglichkeiten.

Für die medizinische Weiterentwicklung unseres Klinikums bedeuten unsere Studien, dass wir uns an den neuesten Behandlungsmöglichkeiten orientieren. Selbstverständlich sind unsere Studien medizinisch, ethisch und rechtlich geprüft.

Ziele klinischer Studien sind zum Beispiel:

Die Prüfung von…

  • … Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit von neuen Medikamenten,  
  • … neuartigen und erfolgsversprechenden Behandlungsformen und medizinischen Eingriffen,
  • … Langzeitwirkungen bereits zugelassener Medikamente,

sowie

  • die Verbesserung der Diagnostik von Erkrankungen durch das Überprüfen von Testverfahren (Stichwort: Biomarker),
  • die Auswertung von Krankheitsdaten in Registern,
  • die Bereitstellung einer Biomaterialbank für zukünftige Forschungszwecke.

Das Interdisziplinäre Zentrum klinische Studien (IZKS) – Klinische Forschung des varisano Klinikums Frankfurt Höchst wurde 2018 aufgebaut und in 2019 etabliert, um einheitliche Prozesse sowie Verfahrensanweisungen einzuführen, Synergien zu nutzen, die Studien für alle Beteiligten sicherer zu machen und um die Qualität der Durchführungen von klinischen Studien im Klinikum Frankfurt Höchst auf dem geforderten Niveau zu gewährleisten.    

Die Leitung des IZKS liegt bei Diana Dmytrow. Prof. Dr. med. Thorsten Steiner erfüllt stellvertretend die Funktion des ärztlichen Beraters. Diana Dmytrow verfügt seit über 17 Jahren Erfahrung auf diversen Positionen innerhalb der klinischen Forschung und Prof. Steiner seit über 28 Jahren Erfahrung. Das IZKS berät, plant, prüft und führt klinische Prüfungen der Phasen I-IV, sowie weitere wissenschaftliche Forschungsprojekte wie nicht-interventionelle-Studien und Studienregister, nach den neuesten wissenschaftlichen Standards durch und verfügt über fundierte Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen sowie Leitlinien der klinischen Forschung (EU-Verordnung 536/2014, AMG, ICH-GCP, GCP-V, Deklaration von Helsinki, MPG, DSGVO etc.). Alle Studien sind zudem durch die Ethikkommission der Landesärztekammer Hessen geprüft und genehmigt worden.

Um einen regelmäßigen fachlichen Austausch bezüglich der klinischen Forschung zu gewährleisten, sind wir Mitglied im Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) sowie im Zentrum zur Koordination klinischer Studien in der Onkologie (CTCN). Hier werden in Quartalssitzungen aktuelle Änderungen der klinischen Forschung besprochen und ausgetauscht. Nachfolgend finden Sie die einzelnen Fachbereiche des IZKS.

Spendenmöglichkeit

Unser Leitspruch lautet: „Klinische Forschung ist für jedermann, deswegen geht die Forschung auch jeden an“. Krankheiten besser diagnostizieren, heilen oder lindern zu können, ist unser Ansporn. Denn: Nur durch wissenschaftlich bestätigte Vorteile, die in randomisiert kontrollierten klinischen Studien gefunden werden, können Patienten besser diagnostiziert, besser behandelt und geheilt werden.

Klinische Forschung nimmt allerdings sehr viel Zeit in der Planung, Durchführung, Kontrolle und Auswertung in Anspruch. Zugleich gehen die Forschungsförderungen stetig zurück. Unter dieser Entwicklung und den zunehmenden Einsparungen gerät auch die klinische Forschung an unserem Klinikum unter Druck.

Um die klinische Forschung zu fördern und unseren Patient:innen dadurch neue und verbesserte Diagnostikmöglichkeiten und Therapien zur Verfügung stellen zu können, freuen wir uns deshalb über Ihre Spende - ganz gleich, in welcher Höhe.

Falls Sie uns fördern, danken wir Ihnen sehr für Ihre geschätzte Unterstützung.

Spendenkonto:

Förderverein Onkologie Frankfurt am Main Höchst e. V.
Commerzbank AG, Frankfurt am Main-Höchst
IBAN: DE03500800000738 2340 00
BIC (SWIFT Code): DRESDEFFXXX

Verwendungszweck: Spende für die Klinische Forschung

Spenden sind auch als Geschenk oder zu einem besonderen Anlass sowie in Form einer testamentarischen Spende oder per Einzugsermächtigung möglich.

Ihr Kontakt zur Klinischen Forschung:

Porträt Diana Isabella Dmytrow, Leitung Klinische Forschung, varisano Klinikum Frankfurt Höchst

Diana Isabella Dmytrow, M.Sc.
Klinische Forscherin
Leitung

Telefon: 069 3106-53540
E-Mail: diana.dmytrow@varisano.de

Prof. Dr. med. Thorsten Steiner

Prof. Dr. med. Thorsten Steiner, MME
Ärztlicher Berater

Telefon: 069 3106-54806
Fax: 069 3106-54891
E-Mail: thorsten.steiner@varisano.de