Eine Notfallaufnahme nur für Kinder und Jugendliche

Die neuen Räume unserer Kinder-Notaufnahme im Erdgeschoss des Neubaus (Gebäude A | Ebene 0 | Flur 2) befinden sich direkt gegenüber der Zentralen Notaufnahme für Erwachsene und bieten viel Platz für die Notfallversorgung unserer kleinen und jugendlichen Patient:innen (unter 18 Jahren) mit internistischen Erkrankungen.

Auch kinderchirurgische Notfälle sowie verletzte Kinder (unter 16 Jahren), insbesondere nach Schul- und Kindergarten-Unfällen, werden in unserer neuen Kinder-Notaufnahme versorgt.

Ein weiteres Novum: In der angeschlossenen Tagesklinik können ambulante Patient:innen nach kleinen Eingriffen überwacht und versorgt werden.

Kinder-Notaufnahme

Telefon: 069 3106-50400 


24 Stunden / 7 Tage die Woche für Notfälle

Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst

Telefon: 116117


Mittwoch, Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage 
von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Unsere weiteren Schwerpunkte

Für die Notfallversorgung unserer kardiologischen Patient:innen ohne Umwege ist eine spezielle Brustschmerzeinheit/Chest Pain Unit (CPU) mit vier Betten direkt in unsere Zentrale Notaufnahme integriert. Diese Überwachungsstation für Patient:innen mit akuten Herzerkrankungen oder mit Verdacht auf einen Herzinfarkt wird kardiologisch geleitet und ist von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) zertifiziert. Sie erfüllt damit die höchsten Qualitätskriterien.

Lesen Sie mehr

Alle akuten Erkrankungen und Notfälle der Blutgefäße behandeln wir in der Zentralen Notaufnahme in Kooperation mit dem Team der Gefäßchirurgie. Mit einer 24-Stunden-Betreuung, enger räumlicher und organisatorischer Integration von Bildgebung, Diagnostik, Therapie (Angiographie, Hybrid-OP) und Intensivstation sowie hoher fachlicher Kompetenz liegen beste Voraussetzungen für erfolgreiche Behandlungen vor. Eine besondere Expertise besteht für minimal-invasive und endovaskuläre Operationsverfahren.

Lesen Sie mehr

Unser Klinikum ist durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) als überregionales Traumazentrum für die Versorgung schwerstverletzter Patient:innen auf höchster Stufe zertifiziert. Im sogenannten Schockraum der Zentralen Notaufnahme sichern wir die Erstversorgung akut lebensgefährdeter Patient:innen wie beispielsweise Unfallopfer mit schwersten Verletzungen oder lebensbedrohlichen Herzerkrankungen mit einem eingespielten Team aus Ärzt:innen und Pflegekräften der Unfallchirurgie, Neurochirurgie, Inneren Medizin (Kardiologie), Anästhesie und Radiologie. 

Lesen Sie mehr

Verletzte Kinder, insbesondere nach Schul- und Kindergarten-Unfällen, werden in unserer Kinder-Notaufnahme – direkt gegenüber der Zentralen Notaufnahme – im Erdgeschoss des Neubaus (Gebäude A, Ebene 0, Flur 2) versorgt. Als anerkanntes Referenzzentrum für Kindertraumatologie kümmern wir uns zudem liebevoll um die Versorgung von schwer mehrfach verletzten Patient:innen.

Lesen Sie mehr

Für die umgehende und fachübergreifende Versorgung von Patient:innen mit Herzstillstand haben wir ein besonderes Zentrum etabliert: das vom Deutschen Rat für Wiederbelebung (GRC) zertifizierte Cardiac Arrest Center Region Frankfurt. Unser Klinikum bietet als ausgewiesenes Notfall-Krankenhaus der Maximalversorgung mit seiner Vielzahl an Fachabteilungen die idealen Voraussetzungen für die besondere Versorgung dieser Notfallpatient:innen – Tag und Nacht. 

Lesen Sie mehr

Um dem gerade beim Schlaganfall wichtigen Faktor Zeit gerecht zu werden, bieten wir bereits in der Zentralen Notaufnahme für Patient:innen mit Verdacht auf Schlaganfall die Medizin der kurzen Wege. Die Behandlung beginnt entweder sofort in der Notaufnahme oder auf unserer nahegelegenen, durch die Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) e.V. und Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (DSH) e.V. zertifizierten Stroke Unit (Schlaganfalleinheit) beziehungsweise interventionell in der Neuroradiologie.

Lesen Sie mehr

Alle akuten Erkrankungen des Bewegungsapparates behandeln wir in der Zentralen Notaufnahme in Kooperation mit der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Hierzu zählen akute Wirbelsäulenerkrankungen wie Frakturen und Bandscheibenvorfälle. Auch alle Arten von Arbeitsunfällen, Sport- und Freizeitunfällen werden hier kompetent versorgt. Eine besondere Expertise besteht zudem in der Behandlung von älteren Patient:innen mit Verletzungen.

Lesen Sie mehr