Wir arbeiten in unserem Institut für Laboratoriumsmedizin als eingespieltes Team Hand in Hand zusammen – und das berufsgruppenübergreifend. Denn nur so können wir das Beste für unsere Patient:innen erreichen.

In leitenden Funktionen sind dabei tätig:

Porträt Dr. med. Oliver Colhoun, Leitender Arzt Laboratoriumsmedizin, Klinikum Frankfurt Höchst

Dr. med. Oliver Colhoun
Leitender Arzt

Facharzt für Laboratoriumsmedizin
Zusatzbezeichnungen: Bluttransfusionswesen, Notfallmedizin

Telefon: 069 3106-2531
Fax: 069 3106-2445
E-Mail: oliver.colhoun@varisano.de

Klinische Schwerpunkte:

  • Klinische Chemie
  • Immunchemie
  • Infektionsserologie
  • Immunhämatologie/Bluttransfusionswesen
  • Mikrobiologie

Wissenschaftliche Schwerpunkte

  • Labor-IT, Labormedizinische Befundsysteme

Qualifikationen:

  • Facharzt für Laboratoriumsmedizin (2000)
  • Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“ (1993)
  • Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Bluttransfusionswesen“ (1997)
  • Zertifikat „Health Management“, Landesärztekammer Nordrhein (2010)
  • Zertifikat „Leadership Excellence“ Führungskräfteentwicklung, European Business School (2013)

Beruflicher Werdegang

  • 1984-1986 | Studium der Humanmedizin, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 1986-1987 | Unterbrechung des Studiums: Zivildienst
  • 1988-1991 | Studium der Humanmedizin, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 1987-1992 | studiumsbegleitende Tätigkeit (Nacht/Wochenende): Internistische Notfallaufnahme Kreiskrankenhaus Seligenstadt
  • 1991-1992 | Praktisches Jahr im Stadtkrankenhaus Hanau, Wahlfach Pädiatrie
  • 1992 | Ablegung des 3. medizinischen Staatsexamens
  • 1993-1994 | Arzt im Praktikum: Innere Medizin, Kreiskrankenhaus Aschaffenburg in Alzenau (Chefarzt Dr. med. Klaus Breunig)
  • ab 1994 | Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinikum Frankfurt Höchst (Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Trendelenburg)
  • 1994-2000 | Assistenzarzt
  • 2000- 2002 | Funktions-Oberarzt
  • 2002-2010 | Leitender Oberarzt und Chefarztvertreter
  • seit 2010 | Leitender Arzt (Kollegialsystem)
  • seit 2009 | Transfusionsverantwortlicher des Klinikums (Stellvertreter seit 2002)
  • 1996-2014 | Herstellungsleiter, Vertriebsleiter und stv. Stufenplanbeauftragter gemäß AMG für die Eigenblut-Spendeeinrichtung des Klinikums
  • seit 2010 | Verantwortliche Person gemäß AMG Eigenblutherstellung
  • seit 2010 | Inhaber der Großhandelsgenehmigung für Blutprodukte des Klinikums Frankfurt Höchst
  • 2005-09 | Medizinischer Leiter und Geschäftsführer, Gründungsmitglied in Teilniederlassung als Labormediziner im MVZ Klinikum Frankfurt Höchst
  • 2010 | Teilniederlassung als Facharzt für Laboratoriumsmedizin im MVZ

Mitgliedschaften

  • Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft für Klinische Hämotherapie (IAKH)
Porträt Dr. med. Heiko Wogawa, Leitender Arzt Laboratoriumsmedizin, Klinikum Frankfurt Höchst

Dr. med. Heiko Wogawa
Leitender Arzt

Facharzt für Laboratoriumsmedizin
Zusatzbezeichnungen: Bluttransfusionswesen, Ärztliches Qualitätsmanagement, Hämostaseologie

Telefon: 069 3106-2531
Fax: 069 3106-2445
E-Mail: heiko.wogawa@varisano.de

Klinische Schwerpunkte

  • Bluttransfusionswesen
  • Hämostaseologie
  • Qualitätsmanagement
  • POCT

Qualifikationen:

  • Facharzt für Laboratoriumsmedizin
  • Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Bluttransfusionswesen“ (2005)
  • Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Ärztliches Qualitätsmanagement“ (2009)
  • Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Hämostaseologie“ (2010)

Beruflicher Werdegang

  • 1990-1993 | Vorklinisches Studium der Medizin/Universität Greifswald
  • 1993-1996 | Klinisches Studium der Medizin/Universität Marburg
  • 1996-1997 | Praktisches Jahr und Examensabschluss des Medizinstudiums/Lehrkrankenhaus Bad Homburg der Universität Gießen
  • 01/1998- 06/1998 | Arzt im Praktikum, Urologische Klinik Lehrkrankenhaus Nordwest Frankfurt/M, Leitung: Prof. Dr. med. Dr. hc. Eduard Becht
  • 07/1998-06/1999 | Arzt im Praktikum, Medizinische Klinik I Lehrkrankenhaus Bad Homburg, Leitung: Prof. Dr. med. Günter Bodem
  • 07/1999-03/2004 | Assistenzarzt, Ausbildung zum Facharzt für Laboratoriumsmedizin am Klinikum Frankfurt Höchst (Lehrkrankenhaus), Leitung: Prof. Dr. med. Christian Trendelenburg
  • 12/2000 | erfolgreicher Abschluss der Promotionsarbeit unter der Leitung von Prof. Dr. med. Reinier Mutters im Bereich Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Universität Marburg,
    Thema: Molekularbiologische Analyse verschiedener Enterobacter cloacae-Isolate durch Pulsfeldgelelektrophorese
  • 03/2004 | erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung zum Facharzt, „Facharzt für Laboratoriumsmedizin“
  • 03/2004-09/2004 | Facharzt für Laboratoriumsmedizin am Klinikum Frankfurt Höchst, Leitung: Prof. Dr. med. Christian Trendelenburg
  • 10/2004-03/2005 | Weiterbildung im Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main/DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Bluttransfusionswesen, Leitung: Prof. Dr. med. Erhard Seifried
  • 04/2005-08/2005 | Facharzt für Laboratoriumsmedizin am Klinikum Frankfurt Höchst, Leitung: Prof. Dr. med. Christian Trendelenburg
  • 09/2005 | Ernennung zum Oberarzt im Institut für Laboratoriumsmedizin am Klinikum Frankfurt Höchst (Lehrkrankenhaus)
  • 09/2005-10/2010 | Oberarzt im Institut für Laboratoriumsmedizin am Klinikum Frankfurt Höchst, Leitung: Prof. Dr. med. Christian Trendelenburg
  • seit 07/2009 | Teilniederlassung in der Praxis für Labormedizin im MVZ Klinikum Frankfurt Höchst
  • seit 11/2010 | Leitender Arzt (Kollegialsystem) des Instituts für Laboratoriumsmedizin am Klinikum Frankfurt Höchst

Mitgliedschaften

  • Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL)
  • Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI)
  • Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM)
Porträt Dr. med. Michaela Dobonici, Oberärztin Laboratoriumsmedizin, Klinikum Frankfurt Höchst

Dr. med. Michaela Dobonici
Oberärztin

Fachärztin für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, Transfusionsmedizin
Zusatzbezeichnung: Zertifikat Krankenhaus-Hygiene (BÄMI)

Telefon: 069 3106-2531
Fax: 069 3106-2445
E-Mail: michaela.dobonici@varisano.de

Dr. med. Dirk Zimmermann, Oberarzt des Institutes für Laboratoriumsmedizin, varisano Klinikum Frankfurt Höchst

Dr. med. Dirk Zimmermann
Oberarzt

Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Facharzt für Laboratoriumsmedizin

Telefon: 069 3106-2531
Fax: 069 3106-2445
E-Mail: dirk.zimmermann@varisano.de

Medizinisch-technischer Dienst

Porträt Catherine Arndt, Leitende MTA-L, Klinikum Frankfurt Höchst

Cathérine Arndt
Leitende MTA

Telefon: 069 3106-2531
Fax: 069 3106-2202
E-Mail: catherine.arndt@varisano.de

Porträt Ulrike Hantke, Leitende MTA-L, Klinikum Frankfurt Höchst

Ulrike Hantke

Telefon: 069 3106-2952
Fax: 069 3106-2202
E-Mail: ulrike.hantke@varisano.de