Kindergastroenterologie

Zur Abklärung und Behandlung bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich oder bei Erkrankungen der Leber oder Bauchspeicheldrüse steht ein spezialisiertes Team aus Kindergastroenterolog:innen, Diätassistent:innen und Pfleger:innen zur Verfügung.

In Abhängigkeit der Fragestellung kann die Vorstellung ambulant, tagesstationär oder stationär erfolgen. 

Unsere Diagnostik umfasst:

  • Spezielle Blut- und Stuhluntersuchungen
  • Atemtests auf Milch- oder Fruchtzuckerunverträglichkeit (Laktose-/ Fruktoseunverträglichkeit)
  • Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Nahrungsmittelprovokationstests)
  • Langzeitmessung der Säurewerte in der Speiseröhre (24h-pH-Metrie) und Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre (Impedanz-Messungen)
  • Spiegelung (Endoskopie) des oberen und unteren Verdauungstrakts einschließlich Begutachtung der Gallengänge (ERCP)
  • Gewebeentnahme von Organen (Biopsien)
  • Entfernung von Schleimhautvorwölbungen im Darm (Darmpolypen)
  • Anlage von künstlichen Ernährungssonden (perkutane Gastrostomie mit PEG-Sonde)  
  • Röntgen- und Kernspintomografie

 

Bei chronischen Erkrankungen wie beispielsweise einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung oder einem Kurzdarmsyndrom übernimmt das Team auch die Langzeitbetreuung einschließlich der regelmäßigen Infusionsbehandlung von sogenannten Biologicals. 

Sie haben Fragen zur Kindergastroenterologie?

Porträt Sandra Weidler, Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Frankfurt Höchst

Sandra Weidler
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kindergastroenterologin

Telefon: 069 3106-50490
E-Mail: kinderklinik@varisano.de