Endokrine Chirurgie

Im Bereich der Endokrinen Chirurgie behandeln wir unter anderem die folgenden Erkrankungen

  • Struma nodosa (knotige Schilddrüsenvergrößerung)
  • Schilddrüsenkrebs
  • Morbus Basedow (autoimmune Schilddrüsenüberfunktion)
  • Autonomes Adenom
  • Schilddrüsenentzündung
  • Primärer, sekundärer oder tertiärer Hyperparathyreoidismus (Erkrankung der Nebenschilddrüse
  • Erkrankungen der Nebenniere (Inzidentalom, Nebennierenadenom, Primärer M. Cushing, Conn-Adenom, Nebennierenkarzinom)
  • Phäochromozytom

Dabei achten wir stets auf besonders schonende Operations- und Therapieverfahren.

Interdisziplinäres Endokrines Zentrum Frankfurt

Oft unbemerkt, leiden rund ein Drittel der Deutschen unter Problemen mit der Schilddrüse. Das nur walnussgroße Organ unterhalb des Kehlkopfes spielt vor allem für den Hormonhaushalt des menschlichen Körpers eine entscheidende Rolle. Leiden auch Sie an Erkrankungen der Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Nebenniere?

Dann sind Sie in unserem Interdisziplinären Endokrinen Zentrum der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie am varisano Klinikum Frankfurt Höchst (Leitung Prof. Dr. med. Matthias Schwarzbach) genau richtig – wir diagnostizieren, beraten, behandeln und betreuen Patient:innen mit Erkrankungen hormonbildender Organe.

Beste Qualität, effektive Behandlung und Heilung sind nur im Team möglich. Daher arbeiten in unserem Zentrum Endokrinolog:innen (Hormonspezialisten), Nuklearmediziner:innen und Chirurg:innen unter einem Dach eng zusammen.

Diagnostik und Therapie

Wir bieten unseren Patient:innen modernste und gewebeschonende Operationstechniken an. Bei der Wahl des Operationsverfahrens orientieren wir uns stets an den aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien sowie in Abhängigkeit vom Befund auch an den Wünschen unserer Patient:innen.

Je nach Größe der Struma und Ausdehnung der Knotenbildung reichen die Operationsformen von einer einseitigen Lappenentfernung bis zur kompletten Entfernung der Schilddüse. Liegt eine bösartige Erkrankung der Schilddrüse vor, dann ist eine komplette Schilddrüsenentfernung mit Entfernung der umliegenden Lymphknoten notwendig.

Je nach Operationsverfahren wird nach der Operation entschieden, ob Sie ein Medikament einnehmen müssen. Dies fängt bei einer Jodtablette an und reicht bis hin zur Hormoneinnahme.

Unsere chirurgisch-endokrinologische Sprechstunde

Beim ersten Termin besprechen wir mit Ihnen gemeinsam die erhobenen Befunde und den Operationsablauf, auch über mögliche Komplikationen und Risiken einer Schilddrüsenoperation. Für die Planung der Operation benötigen wir aktuelle Schilddrüsenwerte sowie eine Schilddrüsensonographie und -szintigraphie.

Im Gespräch in der Sprechstunde wird dann mit Ihnen ein Operationstermin vereinbart, die Stimmbandfunktion kontrolliert und eine Narkoseaufklärung stattfinden. Nach Abschluss aller Untersuchungen gehen Sie nach Hause, kommen am Operationstag nüchtern zur Operation und bleiben zwei bis drei Tage bei uns stationär

Terminvereinbarung für eine Operation *
Interdisziplinäres Endokrines Zentrum

Telefon: 069 3106-50600
Fax: 069 3106-50691
E-Mail: chirurgie@varisano.de

* Klinikeinweisung erforderlich