Psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Traumafolgestörungen können das Leben stark beeinträchtigen. Wenn der Alltag zur Belastung wird und ambulante Angebote nicht mehr ausreichen, kann eine stationäre Therapie der richtige Schritt sein.
Unsere psychotherapeutische Station bietet Ihnen einen geschützten Raum, um zur Ruhe zu kommen, sich intensiv mit sich selbst auseinanderzusetzen und neue Wege im Umgang mit Ihren Beschwerden zu entwickeln.
Wir arbeiten tiefenpsychologisch fundiert und ergänzen unser Angebot durch verhaltenstherapeutische Gruppen, kreative Therapieformen und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Therapieangebot:
Vor einer stationären Aufnahme führen wir ein ausführliches Vorgespräch mit Ihnen. Dabei klären wir gemeinsam, ob unser Angebot für Sie passend ist.
So läuft die Anmeldung ab:
Unser interdisziplinäres Team aus erfahrenen Ärzt:innen, Psycholog:innen, Kreativtherapeut:innen, Pflegekräften und Sozialarbeiter:innen freut sich darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Stabilisierung und Heilung zu begleiten.
Wir nehmen Patient:innen ab 18 Jahren auf. Eine stationäre Therapie kann für Sie besonders hilfreich sein, wenn:
Behandelt werden u. a.:
In einigen Situationen ist eine Aufnahme auf unserer Station nicht möglich. Dazu gehören:
Sollten Sie an einer dieser Erkrankungen leiden, wenden Sie sich gerne an unsere psychiatrische Tagesklinik oder die Klinik für Psychiatrie.