Studienzentrum der Hämatologie/Onkologie

Mit dem Ziel, die medizinische Versorgung auch in Zukunft weiter zu verbessern, beteiligen wir uns an der klinischen Forschung und prüfen hier unter anderem die Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit neuer und bereits zugelassener Medikamente, neuartiger Behandlungsformen oder medizinischer Interventionen.

Hier finden sie einen Überblick über die Studien, die wir durchführen. Haben sie Fragen? Rufen Sie uns an.

Aktuell nehmen wir an folgenden klinischen Studien Teil:

  • AMLSG 29-18 Phase III 2018-000451-41 (Prüfmedikation: Ivosidenib oder Enasidenib versus Placebo in Kombination mit Induktions- und Konsilidierungstherapie gefolgt von einer einjährigen Erhaltungstherapie bei Patient:innen mit neu diagnostizierter AML oder myelodysplastischem Syndrom mit Exzess von Blasten-2 (MDS-EB2) mit IDH1 oder IDH2 Mutation)
     
  • NIS RETAIN (Prüfmedikation: Retentionsrate von Acalabrutinib in einem nicht-interventionellen Setting)
     
  • AMLSG Studiengruppe | AMLSG BIO (Prüfmedikation: jede AML und/oder Hoch-Risiko Myelodysplastisches Syndrom (MSD))
     
  • Register der Deutschen CLL Studiengruppe | DCLLSG (Prüfmedikation: CLL, B-PLL, T-PLL, SLL, T/NK-LGL, HCL und Richter Transformation)
     
  • GMALL ALL-Studiengruppe | GMALL (Prüfmedikation: jede ALL, lymphoblastische Lymphome (LBL), NonHodgkin-Lymphome (NHL))
     
  • FLOT9 Phase III 2017-003832-35 Offen (Prüfmedikation: Prophhylakt. HIPEC + FLOT-Chemotherapie im Vergleich zu alleiniger FLOT-Chemotherapie vor und nach Operation bei Magenkarzinom oder Tumoren des ösophagealen Übergangs)
     
  • FINN (1. Linie) (Prüfmedikation: metastasieretes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC))
     
  • PLATON Netzwerk und Pilotstudie bei Patient:innen mit fortgeschrittenen gastrointestinalen Tumoren (Leberzellkarzinom, Gallengang-/ Gallenblasenkarzinom, Pankreaskarzinom, Magen- oder Speiseröhrenkarzinom)
     
  • CARAT (ab 1. Linie) bei Patient:innen mit fortgeschrittenem oder metastasierendem Blasenkrebs
     
  • GISAR Sarkomregister und molekulares SubProjekt Morning (Prüfmedikation: Knochen- oder Weichgewebssarkome oder sarkomatoide Karzinome/Karzinosarkome)
     
  • Psychoonkologie Register: Tumorpatient:innen aller Diagnosen, Stadien und Behandlungsarten
     
  • Bioregister - Frischgewebe (Dr. Scholten): Tumorpatient:innen aller Diagnosen, Stadien und Behandlungsarten bei denen ein Tumor chirurgisch entfernt wird

Kontakt zum Studienzentrum Hämatologie/Onkologie

Matthias Bode
Studienassistent
Telefon: 069 3106-50384
Fax: 069 3106-50392
E-Mail: matthias.bode@varisano.de

 

Leitung Interdisziplinäres Zentrum Klinische Studien:
Diana Isabella Dmytrow, M.Sc. (Klinische Forscherin)
Telefon: 069 3106-53540 
E-Mail: diana.dmytrow@varisano.de

Prüferin:
Dr. med. Felicitas Scholten