Heute können die meisten Chemotherapien bei Brustkrebs und gynäkologischen Tumoren ambulant durchgeführt werden. Für Sie als Patientin bedeutet das, dass Sie nicht stationär in die Klinik aufgenommen werden müssen, sondern in Ihrer vertrauten häuslichen Umgebung bleiben können. Die notwendige Chemotherapie zur Behandlung Ihrer Erkrankung erhalten Sie dann ambulant in unserer Gyn-Onko-Ambulanz.
Unser Ziel ist es, durch engen Kontakt mit Ihnen, Ihrem/Ihrer Frauenarzt/Frauenärztin bzw. Hausarzt/Hausärztin und unserer Ambulanz eine umfassende Versorgung zu gewährleisten. Dabei kommen die aktuellsten Therapieverfahren zum Einsatz.
Wir verstehen Patientenversorgung aber nicht als reine Medikamentenanwendung, sondern bieten Ihnen – im Sinne eines ganzheitlichen Versorgungskonzeptes durch unsere Mitarbeiter:innen – eine menschliche Begleitung im Verlauf der Erkrankung.
Die ausschließlich ärztliche Betreuung durch unsere Oberärztinnen Dr. med. Nicole Herröder und Dr. med. Annette Junker-Stein ermöglicht es, individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen und so gemeinsam die beste Behandlung und Betreuung umzusetzen.
Dr. med. Nicole Herröder
Dr. med. Annette Junker-Stein
Telefon: 069 3106-50324
Für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen im komplexen Feld der Brusterkrankungen haben wir ein interdisziplinäres Brustzentrum mit einem Netz verschiedenster Expert:innen etabliert. Unser von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) regelmäßig zertifiziertes Brustzentrum zeichnet sich durch eine sehr hohe Expertise in der Behandlung von gutartigen und bösartigen Erkrankungen der Brust aus.
Trotz des kontinuierlichen medizinischen Fortschritts nehmen auch heute noch zahlreiche Erkrankungen einen Verlauf, der eine Heilung nicht mehr ermöglicht. Eingebettet in den stationären Aufenthalt in unserer Klinik für Gynäkologie begleiten wir unheilbar erkrankte Menschen und deren Angehörige mit einer umfassenden Palliativversorgung und vor allem in einem gemeinsamen, offenen und vertrauensvollen Dialog. Im Zentrum der Behandlung steht nicht die Verlängerung der Überlebenszeit um jeden Preis, sondern die Lebensqualität der Patient:innen – ihr körperliches Befinden, aber auch ihre Wünsche und Ziele.
Die Diagnose „Unterleibskrebs“ löst bei den betroffenen Frauen und ihren Familien oft große Sorgen und Ängste aus, wirft zahlreiche Fragen auf und führt manchmal auch zu sozialen Belastungen. Unser von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) empfohlenes Gynäkologisches Krebszentrum ist spezialisiert auf das frühe Erkennen und die individuelle Behandlung von gynäkologischen Krebserkrankungen der weiblichen Genitalorgane, Sarkome sowie bösartige Erkrankungen der Eierstöcke. Unser Ziel ist die ganzheitliche optimale Versorgung unserer Patient:innen.