Wir unterstützen Sie mit einem multiprofessionellen Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen und Therapeut:innen bei allen Themen rund um das Thema der frühkindlichen Regulationsstörung. Hinweise hierfür sind Schrei-, Schlaf- oder Fütterstörungen, aber auch starkes Trotzverhalten.
Schreit ein Baby übermäßig viel, findet es auch nachts kaum Ruhe und Erholung, oder treten Verweigerungssituationen beim Füttern auf, bedeutet das oft eine erhebliche Belastungssituation für die ganze Familie.
Unser Beratungskonzept umfasst sowohl Informationen zum Entwicklungsalter der Kinder als auch diagnostische Maßnahmen und die therapeutische Begleitung. Ziel ist die Weiterentwicklung der Selbstregulation Ihres Kindes. Wir beraten Sie, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen und fördern können. Gemeinsam mit Ihnen als Eltern und weiteren Bezugspersonen erarbeiten wir Lösungsstrategien, so dass jedes Familienmitglied gestärkt und die positive Beziehungserfahrung gefördert wird.
Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern vom Säuglings- bis ins Kleinkindalter (0-3 Jahre).
Im Erstgespräch möchten wir Sie und Ihr Kind kennenlernen. Gemeinsam entwickeln wir auf Basis der Diagnose ein auf Ihre Familie ausgerichtetes Beratungs- und Therapieangebot. Unsere Ziele sind:
Wir unterstützen Sie bei:
Voraussetzung für eine Anmeldung im SPZ ist die Überweisung Ihres Kinderarztes/Ihrer Kinderärztin.