Patientenforum zur Vorstellung des Sozialpädiatrischen Zentrums am varisano Klinikum Frankfurt-Höchst
Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Wenn Entwicklungsschritte nicht altersgerecht erfolgen – etwa bei Bewegungsstörungen oder neurologischen Auffälligkeiten – haben Eltern oft viele Fragen und suchen gezielt nach Unterstützung. Im zertifizierten Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) am Klinikum Frankfurt Höchst bieten wir eine spezialisierte ambulante Versorgung für Kinder und Jugendliche mit solchen Entwicklungsbesonderheiten an.
Im Rahmen des varisano Patientenforums stellt sich das SPZ am 10. September ab 17:30 Uhr in den Konferenzräumen 2 & 3 im Erdgeschoss des Klinikums Frankfurt Höchst vor.
„Groß zu werden ist für Kinder und ihre Eltern ein großes Abenteuer. Kinder brauchen bei diesem Prozess manchmal unsere Hilfe. Viele Verhaltensauffälligkeiten oder Beeinträchtigungen hängen miteinander zusammen. Wir schauen uns darum die Situation von jedem Kind sehr genau und individuell an und unser interdisziplinäres Team unterstützt die Familien und die Kinder in ihrer ganz persönlichen Entwicklung“, sagt Dr. Mechthild Pies, Chefärztin des Sozialpädiatrischen Zentrums bei varisano.
Das SPZ ist eine Anlaufstelle für Familien, deren Kinder eine besondere Förderung, Diagnostik oder therapeutische Begleitung benötigen. Unser multiprofessionelles Team begleitet Kinder mit neurologischen und entwicklungsbezogenen Auffälligkeiten – wie z. B. Epilepsie oder motorischen Störungen – kontinuierlich und oft über viele Jahre hinweg. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die individuellen Bedürfnisse und Potenziale des Kindes und der ganzheitliche Blick auf deren Entwicklung. Dabei arbeiten wir eng mit Kinder- und Jugendärzt:innen, therapeutischen Praxen, Psycholog:innen, Neuro-Orthopäd:innen sowie mit Einrichtungen wie Frühförderstellen, Kindergärten und Schulen zusammen – für eine bestmögliche, ganzheitliche Unterstützung.
Am Infoabend geben Dr. Kerstin Steininger und Dr. med. Keun-Sun Kang, beides Oberärztinnen beim SPZ, anhand konkreter Fallbeispiele Einblick in ihre tägliche Arbeit und zeigen, wie interdisziplinäre Versorgung im SPZ Höchst gelebt wird. Wir laden Sie herzlich ein – lernen Sie unser Team kennen und kommen Sie mit uns ins Gespräch! Um eine Anmeldung zur Veranstaltung per Mail an spz@varisano.de wird aus organisatorischen Gründen gebeten.
Veranstaltungsort:
varisano Klinikum Frankfurt Höchst
Gotenstraße 6-8 (Eingang Windhorststraße 21)
65929 Frankfurt am Main
Konferenzräume 2 & 3 im Erdgeschoß des Hauses (Raum Nr. 09.15 und 09.17)