Stabil bleiben – mit Gelenkersatz und geriatrischer Unterstützung

Mittwoch | 10.12.2025 | 17:30 Uhr - 19:00 Uhr | Klinikum Frankfurt Höchst | Für Patienten und Interessierte

Patientenforum des Zentrums für Alterstraumatologie und -orthopädie (ZATO) am varisano Klinikum Frankfurt Höchst

Die Versorgung älterer Patient:innen mit Gelenkverschleiß oder Frakturen ist komplex und erfordert eine speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte, ganzheitliche medizinische Betreuung. Das Zentrum für Alterstraumatologie und -orthopädie (ZATO) am varisano Klinikum Frankfurt Höchst bietet hierfür ein in der Region einzigartiges, interdisziplinäres Behandlungskonzept.

Im Rahmen eines Patientenforums am 10. Dezember um 17:30 Uhr stellt das Expertenteam des ZATO diesen besonderen Ansatz allen Patient:innen ab 70 Jahren – und natürlich auch allen anderen Interessierten – vor. Die Veranstaltung findet in den Konferenzräumen 2 & 3 im Erdgeschoss des varisano Klinikums Frankfurt Höchst statt.

Frakturen oder Prothesenimplantationen bei älteren Menschen stellen aufgrund möglicher Begleiterkrankungen oder spezieller operativer Anforderungen besondere Herausforderungen dar. Deshalb arbeiten im ZATO Orthopäd:innen, Geriater:innen und Therapeut:innen eng zusammen – von der präoperativen Untersuchung über die Operation bis hin zur Rehabilitationsphase. Ziel ist es, bestehende Erkrankungen optimal zu berücksichtigen, Sturzrisiken zu senken und Patient:innen einen möglichst sicheren Weg zurück in den Alltag zu ermöglichen.

Prof. Dr. Wolfgang Daecke, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, und Claudia Ankerst, eine der beiden Chefärztinnen der Klinik für Altersmedizin, erläutern in ihrem Vortrag insbesondere die operativen Besonderheiten bei der Implantation von Hüft- und Knieprothesen im höheren Lebensalter – beispielsweise den Einfluss von Osteoporose, die Auswahl geeigneter Prothesen sowie deren Verankerung. Außerdem erklären sie, warum die geriatrische Begleitung bereits vor und auch nach elektiven Eingriffen eine entscheidende Rolle spielt. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an das Team zu richten.

Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 069 3106-50506 oder per E-Mail an corina.weber@varisano.de.

Veranstaltungsort:
varisano Klinikum Frankfurt Höchst
Gotenstraße 6-8 (Eingang Windhorststraße 21)
65929 Frankfurt am Main
Konferenzräume 2 & 3 im Erdgeschoß des Hauses (Raum Nr. 09.15 und 09.17)

Weitere Informationen

Veranstaltungsort :
Klinikum Frankfurt Höchst
Älterer Patient mit Pfleger beim Blutdruck messen
Ganzheitliche Versorgung Zentrum für Alterstraumatologie und -orthopädie (ZATO) am varisano Klinikum Frankfurt Höchst – Adobe Photostock - Kzenon (Quelle: varisano)
Porträt Prof. Dr. med. Wolfgang Daecke, Chefarzt Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, varisano Klinikum Frankfurt Höchst
Prof. Dr. Wolfgang Daecke, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie (Quelle: varisano)
Porträt Claudia Ankerst, Chefärztin (Kollegialsystem) Altersmedizin, varisano Klinikum Frankfurt Höchst
Claudia Ankerst, eine der beiden Chefärztinnen der Klinik für Altersmedizin (Quelle: varisano)