Molekularpathologische Untersuchungen erfolgen in Kooperation mit dem MVZ für Klinische Pathologie am Klinikum Darmstadt.
Mit dem Einsatz PCR-basierter Analysen oder in-situ-Hybridisierungen erlauben die verfügbaren Methoden den spezifischen Nachweis von Erregern (z. B. Mycobacterium tuberculosis-Komplex, CMV, EBV).
Von immenser Bedeutung ist die molekulare Pathologie zudem für die exakte Charakterisierung von Tumorerkrankungen. Hier nehmen molekulare Veränderungen nicht nur diagnostisch einen hohen Stellenwert ein, sondern werden zunehmend als prädiktive Marker zur Auswahl einer individuell auf die Patient:innen zugeschnittenen Therapie herangezogen. Das in unserem Institut angebotene Methodenspektrum umfasst Mutationsanalysen mittels