Schonende, kindgerechte operative Verfahren

Bei Erkrankungen von inneren Organen der Bauchhöhle (z.B. an Leber, Bauchspeicheldrüse, Milz) und des Verdauungstraktes (einschließlich Speiseröhre und Magen) arbeiten unsere speziell ausgebildeten Kinderchirurg:innen stets mit schonenden, kindgerechten operativen Verfahren.

Häufig kommen hier minimal-invasive Techniken zum Einsatz, das heißt ganz feine OP-Instrumente, die unsere kleinen Patient:innen möglichst wenig belasten. Dies fördert nicht nur den Genesungsprozess, sondern hilft auch, möglichst kleine Narben zu erreichen, und minimiert das Infektionsrisiko.


Folgende zum Teil seltene oder komplexe Operationen werden von unseren erfahrenen Kinderchirurg:innen im Rahmen der sogenannten Abdominalchirurgie regelmäßig operativ versorgt:

  • Magensaftrückfluss in die Speiseröhre (gastroösophagealer Reflux)
  • Magenpförtnervergrößerung (Pylorushypertrophie)
  • Vorfall von Darmschleimhaut (Rektumprolaps)
  • Blinddarmentzündung (Appendizitis)
  • Einstülpung des Darmes mit Transportstörung des Stuhles und Schädigung der Darmwand (Invaginationen)
  • entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn)
  • Entfernung der Gallenblase (Cholecystektomie)
  • diagnostische Bauchspiegelung bei unklaren Bauchbeschwerden
  • Verwachsungen nach vorausgegangenen Operationen
  • Entfernung von Zysten in der Leber und in der Milz
  • Fehlbildungen des Dünndarms (Meckelsches Divertikel)
  • Erkrankungen der Eierstöcke
  • Operation nicht tastbarer Hoden (Kryptorchismus)
  • Hodenverlagerung bei Hodenhochstand
  • fehlende Rückbildung einer Verbindung zwischen Bauchnabel und Harnblase (persistierender Urachus)

Unsere weiteren Schwerpunkte

Bereits vor der Geburt können Fehlbildungen auftreten. Die Therapie und Korrektur solcher Fehlbildungen und akuter operationswürdiger Erkrankungen bei Früh- und Neugeborenen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unserer Neonatologie sowie dem Perinatalzentrum Level 1. Ergänzt wird unser umfassendes Angebot für angeborene Fehlbildungen durch gemeinsame Beratungsgespräche mit den werdenden Eltern. Wenn nötig, erhalten die Kinder zudem eine ambulante interdisziplinäre Langzeitbehandlung im Klinikum.

Lesen Sie mehr

Die Kindertraumatologie legt ihren Fokus auf die Behandlung von Verletzungen im Kindes- und Jugendalter, einschließlich Schul- und Kindergartenunfällen (D-Arzt-Verfahren). Als anerkanntes Referenzzentrum für Kindertraumatologie kümmern wir uns zudem liebevoll um die Versorgung von schwer mehrfach verletzten Patient:innen.

Lesen Sie mehr

Bei der plastischen Chirurgie im Kindesalter geht es nicht vorrangig um kosmetische Operationen. Durch Verbrühungen oder Verbrennungen der Haut können beispielsweise thermische Verletzungen entstehen, die eine Akutbehandlung oder im schlimmsten Fall gar eine operative Therapie durch unser erfahrenes Verbrennungsteam notwendig machen. Hierfür sind alle Techniken, zum Beispiel Kunsthaut, Hautverpflanzung und im Bedarfsfall auch der Ersatz von Unterhaut-Bindegewebe (z.B. Integra®), vorhanden. Die Nachsorge erfolgt in einer Spezialsprechstunde.

Lesen Sie mehr