Karrieresprung gesucht? – Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Krankenhaushygiene in einem der innovativsten Klinikverbünde Deutschlands! In unserem im Aufbau befindlichen Institut für Krankenhaushygiene & ABS erwarten Sie spannende Projekte, evidenzbasierte Hygienestandards und beste Karriereperspektiven – in der pulsierenden Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main.
Wie suchen Sie als
Ihre Aufgaben
• Führungsverantwortung: Sie übernehmen eine Schlüsselrolle im Management-Team der Krankenhaushygiene und gestalten die strategische Ausrichtung des Instituts aktiv mit.
• Strategische Beratung: Sie beraten das Unternehmen in allen Fragen der Hygiene und treiben standortübergreifende Projekte zur Weiterentwicklung der Krankenhaushygiene voran.
• Hygienestandards gestalten: Sie entwickeln und implementieren moderne Hygienestandards und sorgen für ein sicheres Umfeld für Patient:innen, Mitarbeitende und Besuchende
• Antibiotic Stewardship: Sie arbeiten an Antibiotic Stewardship-Projekten mit und unterstützen deren Umsetzung
• Surveillance und Analyse: Sie bewerten die MRE- und Infektionssurveillance und kommunizieren Analysen und Schlussfolgerungen an die Funktionsbereiche
• Qualitätssicherung: Sie auditieren die im Hygieneplan niedergelegten Verfahrensweisen zur Einhaltung der Hygiene und erstellen Verfahrensanweisungen
• Medizinprodukte-Expertise: Sie begutachten Prozesse im Rahmen der Beschaffung und Aufbereitung von Medizinprodukten
• Behördenkommunikation: Sie unterstützen die Institutsleitung in der Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden des Landes
Ihr Profil
• Facharzt / Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin oder für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
• Interesse an der Mitgestaltung eines innovativen Instituts
• Interesse an praxisnaher evidenzbasierter Infektionsprävention und deren Umsetzung
• Hohes Engagement, Durchsetzungsvermögen und Organisationsgeschick
• Teamplayer-Mentalität: Sie kommunizieren offen, wertschätzend und auf Augenhöhe
Das bieten wir Ihnen
• Raum für kreative Ideen, Offenheit für neue Lösungen und zukunftsweisende Innovationen.
• Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten für administrative Aufgaben
• Zusammenarbeit in einem engagierten und interdisziplinären Team
• Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte VKA und ein sicherer Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Branche
• Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
• Zusatzleistungen: Jobrad, Firmenfitness EGYM Wellpass, Corporate Benefits, Krankenzusatzversicherung über „Wir für Gesundheit“
Über uns – Vielfalt ist bunt. Und wir sind bunt fürs Leben.
In den varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus setzen sich täglich 4.500 Mitarbeitende mit Herz und Fachwissen für das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen ein. Jede Patientin und jeder Patient steht mit den individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt unseres Handelns. Dieses Engagement macht uns zu einem wichtigen Gesundheits-Partner der Region.
Sie haben Fragen? Dann sprechen Sie mit Herr Dr. Patrick Frey (Geschäftsführer), Telefon: 069 3106-2315
Klingt das nach einer spannenden Herausforderung für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbungen-kfh@varisano.de.
varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus GmbH
Gotenstraße 6-8
65929 Frankfurt am Main
Hinweise
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses und unserer Unternehmenskultur. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit zwingende dienstliche und betriebliche Gründe nicht entgegenstehen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ihre interne Bewerbung richten Sie bitte innerhalb von 14 Kalendertagen nach Veröffentlichung an das Personalmanagement.
Bitte beachten Sie, dass über den E-Mail-Kontaktweg ggf. keine verschlüsselte und/oder signierte und somit sichere Kommunikation möglich ist. Für die Versendung von sensiblen Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen.