Der Pflegeberuf ist vor allem eins: menschlich. Pflegefachpersonen arbeiten sowohl mit als auch für Menschen und somit in einem erfüllenden Beruf. Zeitgleich ist die Pflege vielseitig und zukunftssicher.

An unseren Pflegeschulen bieten wir eine kompetente und persönliche Ausbildung und legen großen Wert darauf, dass sich unsere Auszubildenden wohl fühlen. Jede Person ist in ihrer Individualität willkommen. Wir fokussieren uns darauf, nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern auch praktische Fertigkeiten zu entwickeln. Darüber hinaus erlernen Sie, wie Sie die Gesundheit der Ihnen anvertrauten Menschen aktiv fördern und mit Ihrem Wissen und Können zum Wohlbefinden unserer Patient:innen beitragen können.

Leiterin
Sandra Wolf

Kontakt

Pflegeschule
des Klinikums Frankfurt Höchst
Gotenstraße 6-8
65929 Frankfurt am Main
Telefon: 069 3106-2737
E-Mail: krankenpflegeschule@varisano.de

Interesse an einer Ausbildung?

Unsere Ausbildungsgänge starten jedes Jahr im April.  Bewerbungen sind jederzeit möglich.

 

Das sollte eine vollständige Bewerbung enthalten:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Fotokopien des letzten Schulabschlusses (mindestens einen Hauptschulabschluss)
  • bei ausländischen Schulabschlüssen einen Nachweis über die Angleichung des Schulabschlusses
  • ggf. Arbeitserlaubnis und Aufenthaltstitel (nur für Bewerber:innen aus dem Nicht-EU-Ausland)
  • Nachweis eines Praktikums im Bereich Pflege


Ihre Bewerbung senden Sie an die oben genannte Kontaktadresse der Schule, an der Sie ausgebildet werden möchten.

Ausbildungsdauer, -umfang etc.

Ausbildungsdauer:
1 Jahr


Praxis: 
Die praktische Ausbildung erfolgt in unseren Krankenhäusern und bei Kooperationspartnern wie Seniorenheimen. Insgesamt umfasst der Praxiseinsatz 950 Stunden.

Während der Praxisausbildung werden unsere angehenden Pflegeexpert:innen durch erfahrene Kolleg:innen und Praxisanleiter:innen betreut.


Unterricht:
Der Unterricht an unseren Schulen unterteilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil – er umfasst 750 Stunden.

Praxisanleiter:innen: 
Praxisanleiter:innen koordinieren die praktische Ausbildung unserer Auszubildenden und stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen Schule und der Praxis dar.