23.07.2025

Facharzt/Fachärztin für Neurologie (m/w/d) für unser MZEB

Beginn:
zum nächstmöglichen Termin
Einrichtung:
Klinikum Frankfurt Höchst

Das Klinikum Frankfurt Höchst ist ein leistungsstarker Maximalversorger im größten kommunalen Klinikverbund der Region, der Kliniken Frankfurt Main-Taunus GmbH. In den 22 Kliniken, Instituten und Fachabteilungen werden allein am Standort Frankfurt Höchst jährlich mehr als 37.000 stationäre und 100.000 ambulante Patient:innen versorgt. Über 2.000 Mitarbeiter:innen setzen sich täglich mit modernster Diagnostik und Therapie für die Gesundheit der uns anvertrauten Patient:innen ein. Fünf Schulen für pflegerische und nichtärztliche medizinische Fachberufe leisten einen wichtigen Beitrag zum Ausbildungsangebot in der Region. Mehr Informationen zu den medizinischen Zentren im Internet unter www.varisano.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin zur Unterstützung unseres Teams im Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit Behinderung in Hattersheim eine:n  

Facharzt/ Fachärztin Neurologie

Das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderung ist Teil des Inklusiven Zentrums am Klinikum Frankfurt Höchst mit Sitz in Hattersheim. Hier werden in multiprofessionellen, interdisziplinären Teams, bestehend aus Ärzt:innen, Psycholog:innen, Pädagog:innen, Therapeut:innen, Pflege und  Medizinischer Assistenz, über 1000 Patienten mit Behinderung im Jahr ambulant versorgt. Schwerpunkte liegen in internistischen und neurologischen Fragestellungen sowie Lotsenfunktion für weitere medizinische/ therapeutische/ pädagogisch-psychologische Versorgung der Patient:innen. Neben der Behandlung vor Ort werden die Patient:innen auch aufsuchend in den Wohneinrichtungen versorgt.

Zu Ihrem vielfältigen Aufgabengebiet gehören:

  • Eigenständige neurologische Betreuung und Behandlung unserer Patient:innen
  • Auswertung und ggf. Durchführung neurologischer Diagnostik (EEG-Befundungen, Sonografie, Neurografie)
  • Ausführliche Dokumentation incl. Erstellung von Berichten, Behandlungsplänen,
  • Verordnungen, Bescheinigungen etc.
  • Integration externer Befunde, Organisation und Koordination weitergehender Diagnostik (Lotsenfunktion)
  • aufsuchende Tätigkeit in Wohneinrichtungen
  • Netzwerkarbeit

Was wir uns von Ihnen wünschen

  • abgeschlossene Facharztausbildung Neurologie
  • Interesse an speziellen Therapieangeboten (z.B. Botulinumtoxinbehandlung, Schmerztherapie)
  • Engagement und Interesse am Beruf und der Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen und interdisziplinären Team
  • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Flexibilität
  • Spaß an Organisation
  • Erfahrung im Umgang mit beeinträchtigten Menschen
  • Führerschein

Was wir Ihnen bieten:

  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Enge Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärztinnen und anderen Kolleg:innen
  • Regelmäßige Teams und fallspezifischer Fachaustausch zu Patient:innen
  • Regelmäßige hausinterne Fortbildungen, Fortbildungsfrei für externe Fortbildungen
  • Kostenloses Jobticket inkl. Mitnahmeregelungen
  • Möglichkeit eines Jobrads
  • Attraktive Mitarbeiterangebote bei ausgewählten Unternehmen

Bei Fragen steht Ihnen gerne die Chefärztin des Inklusiven Zentrums, Frau Dr. Pies, zur Verfügung (069 3106-2172).

Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter mzeb@varisano.de oder an:
varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus
Gotenstraße 6
65929 Frankfurt am Main

Hinweise: Die Gleichstellung aller Mitarbeiter: innen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses und unserer Unternehmenskultur. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit zwingende dienstliche und betriebliche Gründe nicht entgegenstehen. Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ohne die Verwendung von Mappen, da Bewerbungen nicht zurückgesandt sondern gemäß der Datenschutz-richtlinien vernichtet werden.

Bitte beachten Sie, dass über den E-Mail-Kontaktweg ggf. keine verschlüsselte und/oder signierte und somit sichere Kommunikation möglich ist. Für die Versendung von sensiblen Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen.