Wirbelsäulenerkrankungen

Sitzen, liegen, hüpfen, laufen, sich bücken oder den Kopf drehen – ohne die Wirbelsäule wäre all dies nicht möglich. Dabei leistet die Wirbelsäule täglich Erstaunliches. Doch mit der Zeit nutzt sie sich ab oder erleidet Verletzungen. Dann sind wir für Sie da. Unsere Wirbelsäulenspezialist:innen sorgen sowohl bei chronischen als auch akuten Erkrankungen dafür, dass es unseren Patient:innen auch dann wieder besser geht, wenn alle nicht-operativen Maßnahmen bereits ausgeschöpft sind.

Zu unserem Operationsspektrum gehören:

  • Mikrotherapie der Wirbelsäule durch gezielte, röntgengesteuerte Infiltrationen
  • Schmerzbekämpfung durch minimalinvasive Verödung der kleinen Wirbelgelenke (Thermokoagulation der Facettengelenke)
  • Mikrochirurgische Bandscheibenoperationen
  • Mikrochirurgische Erweiterung des Wirbelkanals bei Spinalkanalstenosen
  • Minimalinvasive Aufrichtung und Stabilisierung von gebrochenen Wirbeln bei Osteoporose (Kyphoplastie)
  • Einsetzen künstlicher Bandscheiben (Bandscheibenprothesen) an der Hals- und Lendenwirbelsäule
  • Dynamische, nicht-versteifende Stabilisierungen an der Lendenwirbelsäule
  • Navigierte Versteifungsoperationen an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
  • Revisionschirurgie der Wirbelsäule bei voroperierten Patienten

Unsere weiteren Schwerpunkte

Die Menschen erreichen nicht nur ein höheres Alter, sie sind auch zunehmend bis ins höhere Alter aktiv und selbstständig. Diese Entwicklung ist natürlich erfreulich, führt jedoch zu einer steigenden Anzahl von Verletzungen älterer Menschen. Der Behandlungsansatz für betagte Patient:innen über 70 Jahren mit traumatischen Brüchen oder Gelenkverschleiß in unserem durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) AltersTraumaZentrum zertifizierten Zentrum ist eine ganzheitliche und von Beginn an interdisziplinäre Betreuung im multiprofessionellen Team, geleitet von Traumatologen und Geriatern.

Lesen Sie mehr

Wenn die Gelenke buchstäblich nur noch auf den Felgen laufen und die Mobilität der betroffenen Person stark eingeschränkt und/oder nur noch unter starken Schmerzen möglich ist, ist ein künstlicher Gelenkersatz oftmals das letzte Mittel der Wahl. Mit einer so genannten Endoprothese für Schulter, Hüfte oder Knie verhelfen wir jährlich 400 Patient:innen zurück zu einem aktiven und schmerzfreien Leben. Schon wenige Tage nach der Operation können die Patient:innen ihr Gelenk üblicherweise wieder schmerzfrei belasten.

Lesen Sie mehr

Unsere Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ist als „Regionales Traumazentrum“ des Traumanetzwerks der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) anerkannt. Unsere oberste Aufgabe: Die schnelle und optimale Sofortversorgung Unfall-Schwerstverletzter rund um die Uhr.

Lesen Sie mehr

Unser Team ist spezialisiert auf sämtliche Formen von Sportverletzungen – in Diagnostik und Therapie von Schulterverletzungen (z.B. Schultereckgelenksprengungen und Sehnenrisse der Schulter) sowie Knieverletzungen (z.B. Risse des vorderen Kreuzbandes oder des Innenbandes).

Lesen Sie mehr