Dieser Fragebogen richtet sich an Patient:innen bei denen ein Darmkrebs festgestellt wurde. Heutzutage ist bekannt, dass auch genetische Faktoren das Risiko für das Auftreten von Darmkrebs beeinflussen können. Mit Hilfe dieses Fragebogens kann ermittelt werden, ob es Anhaltspunkte dafür gibt, dass bei Ihnen eine erbliche Form von Darmkrebs besteht.
Wenn Sie dies wissen möchten, beantworten Sie dafür bitte die folgenden Fragen:
► Falls Sie mindestens eine der Fragen mit Ja beantwortet haben, ist es möglich, dass in Ihrer Familie eine erbliche Form von Darmkrebs vorliegt. Wir empfehlen Ihnen zur weiteren Klärung der Situation eine Vorstellung in einer humangenetischen Sprechstunde oder weiterführende Untersuchungen durch Ihre behandelnden Ärzte. Bei Verdacht auf ein Lynch-Syndrom (spezielle Form einer erblichen Darmkrebs-Erkrankung) ist die Einleitung einer Abklärung entsprechend dem in den entsprechenden Leitlinien empfohlenen Vorgehen sinnvoll.
► Wenn Sie keine Frage mit Ja beantwortet haben, ist das Risiko für das Auftreten von Darmkrebs in Ihrer Familie aber trotzdem höher als in der Allgemeinbevölkerung. Der Grund dafür ist der bei Ihnen festgestellte Darmkrebs. Daher sollten Ihre Eltern, Geschwister oder Kinderfrühzeitigere (Früherkennungs-)Untersuchungen wahrnehmen, als üblicherweise empfohlen wird. Welche Untersuchungen und in welchem Abstand diese durchgeführt werden sollten, besprechen Sie am besten mit Ihrem behandelnden Arzt / Ihrer behandelnden Ärztin.
Fragebogen entwickelt von der Arbeitsgruppe 'Familiärer Darmkrebs' des Instituts für Humangenetik, Universitätsklinikum Bonn Vers. 22.03.2019
Die Auswertung Ihrer Antworten des Fragebogens zur Ermittlung des familiären Risikos für Darmkrebs hat ergeben, dass bei Ihnen eine erbliche Form von Darmkrebs vorliegen könnte.
Auch wenn dies Ihre aktuelle Therapie in der Regel nicht ändert, gibt es dennoch zwei gute Gründe, die Untersuchung auf eine mögliche erbliche Form von Darmkrebs durch einen Spezialisten vervollständigen zu lassen:
Das Senckenberg Zentrum für Humangenetik in Frankfurt ist seit 2017 Kooperationspartner unseres Darmzentrums und verfügt über die notwendige Ausstattung und Expertise zur genetischen Diagnostik und Beratung. Wir können Ihnen die Vorstellung zur weiteren Abklärung aus den genannten Gründen nur wärmstens empfehlen und unterstützen Sie gerne bei der Terminvereinbarung. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, auch eine andere humangenetische Beratungsstelle aufzusuchen.
Mehr Informationen:
Senckenberg Zentrum für Humangenetik
Facharztzentrum Frankfurt-Nordend gGmbH
Weismüllerstraße 50 | 60314 Frankfurt am Main
Telefon: 069 4089679-0
Fax: 069 4089679-13
E-Mail: info@senckenberg-humangenetik.de