Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Onkologie Frankfurt am Main Höchst e.V. am 7. November

erschienen am 04.11.2025 | Klinikum Frankfurt Höchst

Plötzlich ist nichts mehr so wie es war. Die Diagnose Krebs trifft Betroffene meist unerwartet und verändert schlagartig das ganze Leben – meist auch von deren Angehörigen. Auf Initiative einer Patientin, die im Jahr 2019 an Brustkrebs erkrankte und seit dem in der Onkologie am varisano Klinikum Frankfurt Höchst in Behandlung ist, sind Patienten und Interessierte am Freitag, 7. November 2025, herzlich zu einem Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Onkologie Frankfurt am Main Höchst e.V. eingeladen. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr in der Festeburgkirche Frankfurt (An der Wolfsweide 48, 60435 Frankfurt am Main). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Gespielt werden Stücke u.a. von Johann Sebastian Bach, G.Ph. Telemann, Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Marc Mellits und Dani Howard. Zwischen den Musikstücken kommen betroffene Patienten, Schwestern und auch Ärzte des varisano Klinikums Frankfurt Höchst zu Wort. Ebenso besteht die Möglichkeit zu Gesprächen über die Arbeit des Fördervereins Onkologie Frankfurt am Main Höchst e.V. sowie über Behandlungsmöglichkeiten.

Trotz des großen medizinischen Fortschritts in der Krebsmedizin und dem unermüdlichen Engagement aller an der Patientenversorgung beteiligten, fühlen sich Betroffene mit ihren Ängsten und Sorgen in dieser schwierigen Lebensphase mitunter alleingelassen. An diesem Punkt setzt die Arbeit des gemeinnützigen Fördervereins Onkologie Frankfurt am Main Höchst e.V. an. 2003 wurde der Verein auf Initiative des ehemaligen Chefarztes der Klinik für Innere Medizin 3 (Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin), Prof. Dr. med. Hans-Günter Derigs, von Ärzten, Pflegekräften und engagierten Bürgern gegründet, um einen ganzheitlichen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung von Krebspatienten am Klinikum zu leisten. Gefördert werden seither nicht nur neue medizinische Geräte, sondern auch beispielsweise Yogakurse und die Anschaffung eines Klaviers für die Palliativstation.

„Wir sind unserer Patientin sehr dankbar für ihr Engagement. Es ist ein bewegendes Zeichen der Anerkennung für die Arbeit unserer medizinischen und pflegerischen Teams und trägt wesentlich dazu bei, weitere Projekte für unsere Patientinnen und Patienten zu fördern“, betont Claudia Bund vom Vorstand des Fördervereins Onkologie.

Über das Onkologische Zentrum
Im durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) e.V. zertifizierten Onkologischen Zentrum am varisano Klinikum Frankfurt Höchst arbeiten Experten verschiedener Kliniken, Institute und auch externe Partner Hand in Hand, um für die Patienten ein ganzheitliches Versorgungsnetzwerk anzubieten. Herzstück des Onkologischen Zentrums stellen die interdisziplinären Tumorkonferenzen dar. Auf Grundlage aktueller Studienergebnisse, Leitlinien und modernster Therapieverfahren beraten Experten unterschiedlicher medizinischer Fachrichtungen über die beste Therapie für jeden einzelnen Patienten. Unter dem Dach des Onkologischen Zentrums werden Patienten mit Darm-, Brust-, Pankreaskrebs, gynäkologischen Tumoren, Sarkomen sowie Erkrankungen des Blutes bereits seit langem in zertifizierten Organkrebszentren behandelt.
 

Kristin Seitz, Konzernbereichsleiterin Unternehmenskommunikation und Marketing, varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus

Presseanfragen

Kristin Seitz
Konzernbereichsleiterin Unternehmenskommunikation und Marketing I Kliniken Frankfurt-Main-Taunus

Telefon: 069 3106-3856
E-Mail: kristin.seitz@varisano.de