Frankfurt am Main– Mit einem historischen Rekord startet die varisano-Schule für Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten ins Ausbildungsjahr 2025: 52 neue Auszubildende beginnen ihre dreijährige Ausbildung – so viele wie nie zuvor seit der Gründung der Schule im Jahr 2012.
Von den neuen Auszubildenden streben 22 den Abschluss als staatlich anerkannte Anästhesietechnische Assistenten (ATA) an, 30 möchten staatlich anerkannte Operationstechnische Assistenten (OTA) werden.
Bei varisano werden nicht nur eigene OP-Fachkräfte ausgebildet: Neben den OP-Abteilungen in Frankfurt-Höchst und Bad Soden schicken auch Kooperationskliniken ihre Auszubildenden für den theoretischen Unterricht an die Schule.
Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Anästhesietechnische Assistenten unterstützen Anästhesisten in allen Phasen der Narkose – vor, während und nach einer Operation. Sie bereiten Geräte, Materialien und Medikamente vor, assistieren während der Narkose und überwachen Atmung und Kreislauf der Patienten. Sie beruhigen Patienten vor einer OP, erklären den Ablauf und nehmen Ängste. Ihre Aufgaben reichen von der Arbeit im Aufwachraum über die Schmerztherapie bis zur Mitarbeit in Notfallsituationen.
Operationstechnischer Assistent (OTA)
Operationstechnische Assistenten arbeiten im OP-Saal an der Seite der Chirurgen. Sie prüfen und bereiten Instrumente und Geräte vor, assistieren steril bei Eingriffen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Auch spezielle Lagerungen der Patienten, die Dokumentation aller Maßnahmen und die Organisation im OP gehören zu ihrem Berufsalltag.
Weitere Informationen zur Ausbildung in der Anästhesietechnischen Assistenz und Operationstechnischen Assistenz