Gynäkologische Onkologie

Wir führen in unserer Klinik alle gynäkologisch-onkologischen Eingriffe als Tumoroperationen nach modernen Standards durch.

Behandlungsschwerpunkte sind dabei:

  • Krebsvorstufen (Dysplasie)
  • Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
  • Gebärmutterschleimhautkrebs (Endometriumkarzinom)
  • Sarkome/Gebärmutterweichteiltumore
  • Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
  • Eileiterkrebs (Tubenkarzinom)
  • Scheidenkrebs (Vaginalkarzinom)
  • Schamlippenkrebs (Vulvakarzinom)

Die Vorgehensweise orientiert sich an den Leitlinien, wobei nach Alter und Allgemeinbefinden der Patientin auch individuelle Vorgehensweisen abgesprochen werden.

Beim Zervixkarzinom führen wir die nervenschonende totale mesometrale Resektion der Gebärmutter durch. Operationen beim Endometriumkarzinom werden häufig roboterassistiert (da Vinci-System) vorgenommen. Operationen bei Eierstocktumoren werden bei Bedarf in Kooperation mit der chirurgischen oder urologischen Abteilung durchgeführt. Wir entfernen je nach Indikation die Beckenlymphknoten und den paraaortalen Lymphknoten.

Es bestehen sämtliche Möglichkeiten zur präoperativen Diagnostik, aber auch zur weiteren Behandlung nach dem operativen Eingriff. Bei ausgedehnteren Eingriffen erfolgt die anschließende Überwachung auf der Intensivstation.

Im Rahmen unserer interdisziplinären Tumorkonferenz werden die ergänzenden Therapien mit den Onkolog:innen und Strahlentherapeut:innen abgestimmt, bei denen Sie die Behandlung im Anschluss an Ihren Krankenhausaufenthalt fortführen können.

Unsere weiteren Schwerpunkte

Unser da Vinci-Zentrum für roboterassistierte Chirurgie führt minimal-invasive Operationen im Bereich der Bauchchirurgie mit dem modernsten da Vinci-Operationssystem durch. Operative Eingriffe in einem kleinen, abgegrenzten Operationsgebiet, wie etwa im Bereich des Bauchraums sind so besonders gewebe- und nervenschonend möglich.

Lesen Sie mehr

Von der Verdachtsdiagnose eines Brusttumors über die Diagnoseabklärung bis zur individuell optimalen Therapie begleitet Sie ein qualifiziertes Team durch die schwierige Phase der Erkrankung. Von der Erstdiagnose an werden Sie in unserer Klinik von einer Breast Care Nurse während des gesamten Therapieprozesses begleitet, beraten und unterstützt. 

Lesen Sie mehr

Minimal-invasive Operationen bei Erkrankungen von Gebärmutter, Eierstöcken und Eileitern sind Schwerpunkte unserer Klinik. Das schonende Verfahren der Bauchspiegelung (Laparoskopie) oder die roboterassistierte Operation (da Vinci) setzen wir z.B. bei der Entfernung von Myomknoten unter Erhaltung der Gebärmutter, beim Durchführen der Sterilisation bei abgeschlossener Familienplanung oder für Eingriffe an den Eierstöcken, wie Zystenpunktion, Zystenentfernung, bis hin zur Entfernung des Eierstocks und Eileiters ein.

Lesen Sie mehr

Im Rahmen unseres Kontinenz- und Beckenbodenzentrums haben wir uns auf die operative Behandlung von Senkungsbeschwerden und Inkontinenz spezialisiert. Im Vorfeld eines operativen Eingriffs ist eine exakte diagnostische Abklärung durch unsere Ärzt:innen und Urotherapeut:innen unbedingt erforderlich. Neben der genauen Erhebung der Krankengeschichte sind eine gründliche klinische Untersuchung, eine Untersuchung mittels Ultraschall von der Scheide aus und eine urodynamische Abklärung notwendig.

Lesen Sie mehr