Wenn Sie sowohl mit Menschen als auch Technik und Naturwissenschaften gut umgehen können, dann sollten Sie sich die Ausbildung zum/zur Medizinisch Technischen Assistent:in (MTA) ansehen. Sie bereitet (u. a.) darauf vor, Röntgenaufnahmen zu erstellen oder Körperflüssigkeiten im Labor zu untersuchen. Ohne MTA würde es also in der Medizin drunter und drüber gehen. Schließlich brauchen die Mediziner:innen die gewonnenen Ergebnisse, um punktgenaue Diagnosen stellen und Therapien anordnen zu können. In welchem Bereich Sie später arbeiten möchten, entscheiden Sie selbst. Denn in der Ausbildung zum/zur MTA kann man sich bei uns auf Radiologie oder Laboratoriumsmedizin spezialisieren. MTA sind zudem auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Die Ausbildung bereitet auf die Arbeit an unterschiedlichsten Einsatzorten vor:
• in einem Krankenhaus
• in einer Praxis
• in der Industrie
• in der Forschung
• bei staatlichen Ämtern
Der Beruf der/des medizinisch-technischen Assistent:in stellt hohe Anforderungen an die sozialen Kompetenzen und setzt naturwissenschaftliches wie auch technisches Verständnis voraus. Wichtig ist uns, dass unsere Auszubildenden mit Freude und Motivation an der Ausbildung teilnehmen, um sie mit einem staatlichen Examen erfolgreich nach drei Jahren abschließen zu können. Nach der Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten der Spezialisierung in einem Fachgebiet wie auch die Chance zur Weiterbilden und Qualifizieren für verantwortungsvolle Aufgaben.