Für die erfolgreiche Behandlung des schlecht fassbaren, schwer objektivierbaren, aber dennoch alles bestimmenden Phänomens chronischer Schmerz, ist das Zusammenwirken von Therapeut:innen unterschiedlicher Fachrichtungen im Rahmen einer umfassenden Schmerztherapie erforderlich.
Unser breit aufgestelltes Behandlungskonzept umfasst daher Schmerztherapie ebenso wie orthopädische Behandlung, Psychotherapie, Physiotherapie und Ergotherapie.
Dabei bieten wir alle gängigen Therapieoptionen und stimmen diese passgenau auf die Bedürfnisse unserer Patient:innen ab:
Der persönliche Therapieplan wird zu Beginn der Behandlung mit dem/der Patienten:in abgestimmt. Neben Einzeltherapien umfasst die Behandlung auch Therapieeinheiten in Kleingruppen (maximal acht Teilnehmer:innen).
Die intensive Therapie erfordert einen stationären Aufenthalt von zwei bis drei Wochen im Krankenhaus Hofheim. Dazu wurde im Erdgeschoss der Klinik eine neue Station mit freundlichen, modernen Patientenzimmern geschaffen.
Voraussetzung für die stationäre Behandlung in unserer Schmerzklinik ist die Einweisung des behandelnden Arztes/der behandelnden Ärztin.
Für Privatversicherte und Selbstzahler bieten wir eine ambulante Schmerztherapie an.
Dauerhafter Schmerz wirkt sich nicht nur auf die körperliche sondern in starkem Maße auch auf die psychische Verfassung von Patient:innen aus. Umgekehrt wird chronischer Schmerz sowohl von körperlichen als auch psychischen Faktoren beeinflusst. Daher ist es wichtig, dass Schmerzpatient:innen kompetente Hilfe auf allen Ebenen erhalten.