Zur umfassenden Diagnostik und Behandlung unserer Patient:innen bieten wir folgende Untersuchungsverfahren einschließlich aller modernen diagnostischen und therapeutischen Interventionen an:
Viele unserer Patient:innen leiden an mehreren akuten oder chronischen Erkrankungen – sie sind multimorbide, wie es in der Fachsprache heißt. Dieses Zusammentreffen verschiedener Erkrankungen erfordert komplexe Behandlungsstrategien. Unsere Klinik deckt ein großes Spektrum an Erkrankungen ab. Es ist unser erklärtes Ziel, Patient:innen mit vielfältigen Einschränkungen und Krankheiten zu verstehen und optimal zu behandeln.
Jede:r dritte bis vierte Patient:in, der/die stationär behandelt werden muss, leidet zusätzlich zu seinem akuten medizinischen Problem an einem, nicht selten bis dato noch unerkannten, Diabetes mellitus. Dies führt in vielen Fällen zu einem deutlich komplizierteren und verlängerten Krankenhausaufenthalt. Das multiprofessionelle und interdisziplinär agierende Team unseres Diabeteszentrums behandelt abteilungsübergreifend und klinikweit mehr als 1.000 Patient:innen pro Jahr mit allen Formen des Diabetes mellitus.
In unserem leistungsstarken und mit modernster Medizintechnik ausgestatteten Funktionsbereich führen wir jedes Jahr mehr als 5.000 Spiegelungen (High-End-Endoskopien) insbesondere des Magens und des Dünn- und Dickdarms sowie Untersuchungen der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse behutsam und schonend durch. Hierbei können, falls erforderlich, Gewebeproben zur genaueren Diagnostik entnommen werden oder auch bereits definitive Therapien, wie zum Beispiel die Entfernung von Polypen oder die Entfernung von Gallengangsteinen erfolgen.
Wir diagnostizieren und behandeln verschiedenste Infektionskrankheiten nach den aktuellen Empfehlungen und Hygienestandards. Hierzu gehören unter anderem Durchfallerkrankungen, Divertikulitis, bakterielle Entzündungen der Gallenwege, der Atemwege oder Harnwegsinfekte.
Die gastrointestinale Onkologie befasst sich mit den Tumoren des gesamten Verdauungssystems, also der Speiseröhre, des Magens, des Dünn- und Dickdarms, aber auch der Bauchspeicheldrüse und der Leber und des neuroendokrinen Systems. Unsere besondere Kompetenz liegt im möglichst frühen und präzisen Erkennen bösartiger Erkrankungen und der genauen Diagnostik des Tumorstadiums bei betroffenen Patient:innen. In manchen Fällen können wir bereits sehr schonend über das Endoskop eine definitive Therapie durchführen (z. B. Entfernung von bösartigen Polypen) oder aber den Patient:innen durch spezielle palliative Eingriffe Erleichterung verschaffen.
Unsere Klinik bietet eine umfangreiche Diagnostik und Therapie internistischer Erkrankungen innerhalb eines kurzen Krankenhausaufenthaltes und in speziellen Indikationen auch ambulant an. Ein qualifiziertes und erfahrenes Team aus Internist:innen mit besonderer Expertise in der Gastroenterologie und Diabetologie steht für die Versorgung der stationären und ambulanten Patient:innen bereit.