Der tägliche Notfall – neueste Standards für die Praxis
Weiterbildungsveranstaltung für niedergelassene Ärzt:innen & Medizinische Fachangestellte
Notfälle gehören zum ärztlichen Alltag – auch in der Praxis. Ob plötzlich ein Patient mit Brustschmerz, neurologischer Symptomatik oder akutem Abdomen vor Ihnen steht: Ohne Zeitverzug müssen Diagnosen gestellt und Entscheidungen getroffen
werden, die über den weiteren Verlauf entscheiden.
Mit unserem 2. varisano Medizinsymposium möchten wir Sie unter dem Titel „Der tägliche Notfall – neueste Standards“ zu einem praxisnahen Update einladen. Im Fokus stehen aktuelle Leitlinien, diagnostische und therapeutische Standards sowie das strukturierte Vorgehen bei häufigen, aber komplexen Notfallsituationen. Referentinnen und Referenten aus unseren varisano-Kliniken geben einen kompakten Überblick über den Stand der Medizin bei akuten internistischen, neurologischen und chirurgischen Notfällen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Reanimationsauffrischung für Ärztinnen, Ärzte und Medizinische Fachangestellte, die in Kleingruppen durch unsere Teams aus Anästhesiologie, Intensivmedizin und dem SIM-Center angeleitet werden. Darüber hinaus möchten wir den interdisziplinären Austausch fördern – bei einem Lunch-Workshop besteht Gelegenheit, sich kollegial über Erfahrungen und Schnittstellen zwischen Klinik und Praxis auszutauschen.
Wir freuen uns, Sie bei unserem Symposium begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen den Blick auf das zu richten, was im ärztlichen Alltag zählt: die sichere Versorgung unserer Patientinnen und Patienten – auch in Ausnahmesituationen.
Die Veranstaltung findet im Veranstaltungsraum 12 im Haupthaus (Gebäude A, 1. OG) des varisano Klinikums Frankfurt Höchst (Windthorststraße 21, 65929 Frankfurt) statt.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eine online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.
Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Hessen zur Zertifizierung mit 8 CME-Punkten angemeldet.
Um Anmeldung wird gebeten bis möglichst zum 31.01.2026.
Anmeldung zum Medizinsymposium: event@varisano.de
Bitte versehen Sie Ihre E-Mail mit dem Betreff "Medizinsymposium" und geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Praxis, sowie die Anzahl der Personen an, mit denen Sie teilnehmen werden. Sollten Sie die online-Teilnahme bevorzugen, teilen Sie uns dies bitte explizit mit.
Programm:
08:45 Uhr Registrierung
09:00 Uhr Begrüßung durch Dr. med. Patrick Frey, Geschäftsführer, varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus| Prof. Dr. med. Sibylle C. Roll, Ärztliche Direktorin, varisano Klinikum Frankfurt Höchst | Prof. Dr. med. Matthias Seelig, Ärztlicher Direktor, varisano Kliniken des Main-Taunus-Kreises
09:15 Uhr Intrazerebrale Blutung: Neue Leitlinie, neue Herausforderung
Prof Dr. med. Thorsten Steiner; Chefarzt der Klinik für Neurologie, Frankfurt-Höchst
09:45 Uhr Das Akute Abdomen: Mythen, Realität und Fallstricke
Prof. Dr. med. Matthias Schwarzbach; Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Frankfurt-Höchst
Prof. Dr. med. Matthias Seelig; Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Bad Soden
10:15 Uhr Wenn das Herz Alarm schlägt: Akutes Koronarsyndrom richtig erkennen
Dr. Rifat Kacapor; Chefarzt der Medizinischen Klinik 1 (Kardiologie), Bad Soden
10:45 Uhr Pause
11:15 Uhr Vorhofflimmern im Notfall: Antikoagulation zwischen Risiko & Sicherheit
Dr. med. Stefano Bordignon; Sektionsleiter Elektrophysiologie der Klinik für Innere Medizin 1 (Kardiologie), Frankfurt-Höchst
PD Dr. med. Boris Rudic; Sektionsleiter Elektrophysiologie der Klinik für Innere Medizin 1 (Kardiologie), Frankfurt-Höchst
11:45 Uhr Triage in der Notaufnahme: Wie strukturierte Ersteinschätzung Leben retten hilft
Dr. med. Matthias Seidel; Chefarzt der Zentralen Notaufnahme, Frankfurt-Höchst
Dr. med. Ulf Waldmann; Chefarzt der Zentralen Notaufnahme, Bad Soden
12:15 Uhr Im Ernstfall vorbereitet: Reanimationsauffrischung für Ärzt:innen & Medizinische Fachangestellte | Workshop in Kleingruppen
Ralf Menzel & Team; Ärztlicher Leiter des varisano SIM-Center & Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Frankfurt-Höchst
Prof. Dr. med. Michael Booke & Team; Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin, Bad Soden & Hofheim
13:30 Uhr Interdisziplinärer Lunch-Workshop: Austausch & Vernetzung
15:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Mehr Informationen: varisano.de
Die wissenschaftlichen Leiter und die Referent:innen versichern, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet sind. Mögliche Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referent:innen werden gegenüber den Teilnehmer:innen in einer Selbstauskunft (Handout, erste Folie bei Vorträgen etc.) offengelegt.